- Hilfe-Center
 - LDSG
 - NDSG — LDSG Niedersachsen
 
- 
        
        
      
        Allgemeine Hilfen
 - 
        
        
      
        Robin Data ComplianceOS®
 - 
        
        
      
        DSGVO
- Kapitel 1 – Allgemeine Bestimmungen
 - Kapitel 2 – Grundsätze
 - Kapitel 3 – Rechte der betroffenen Person
 - Kapitel 4 – Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter
 - Kapitel 5 – Übermittlungen personenbezogener Daten an Drittländer / internationale Organisationen
 - Kapitel 6 – Unabhängige Aufsichtsbehörden
 - Kapitel 7 – Zusammenarbeit und Kohärenz
 - Kapitel 8 – Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen
 - Kapitel 9 – Vorschriften für besondere Verarbeitungssituationen
 - Kapitel 10 – Delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte
 - Kapitel 11 – Schlussbestimmungen
 - Erwägungsgründe
 
 - 
        
        
      
        BDSG
- Teil 1 – Kapitel 1 – Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
 - Teil 1 – Kapitel 2 – Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
 - Teil 1 – Kapitel 3 – Datenschutzbeauftragte öffentlicher Stellen
 - Teil 1 – Kapitel 4 – Die oder der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
 - Teil 1 – Kapitel 5 – Vertretung im Europäischen Datenschutzausschuss
 - Teil 1 – Kapitel 6 – Rechtsbehelfe
 - Teil 2 – Kapitel 1 – Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
 - Teil 2 – Kapitel 2 – Rechte der betroffenen Person
 - Teil 2 – Kapitel 3 – Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter
 - Teil 2 – Kapitel 4 – Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung durch nichtöffentliche Stellen
 - Teil 2 – Kapitel 5 – Sanktionen
 - Teil 2 – Kapitel 6 – Rechtsbehelfe
 - Teil 3 - Kapitel 1 - Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze
 - Teil 3 - Kapitel 2 - Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
 - Teil 3 - Kapitel 3 - Rechte der betroffenen Person
 - Teil 3 - Kapitel 4 - Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter
 - Teil 3 - Kapitel 5 - Datenübermittlungen an Drittstaaten und an internationale Organisationen
 - Teil 3 - Kapitel 6 - Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden
 - Teil 3 - Kapitel 7 - Haftung und Sanktionen
 - Teil 4 - Besondere Bestimmungen
 
 - 
        
        
      
        TDDDG
- Teil 1 Allgemeine Vorschriften
 - Teil 2 - Kapitel 1 - Vertraulichkeit der Kommunikation
 - Teil 2 - Kapitel 2 - Verkehrsdaten, Standortdaten
 - Teil 2 - Kapitel 3 - Verbindungen, Rufnummernanzeige und -unterdrückung, Anrufweiterschaltung
 - Teil 2 - Kapitel 4 - Endnutzerverzeichnisse, Bereitstellen von Endnutzerdaten
 - Teil 3 - Kapitel 1 - Technische und organisatorische Vorkehrungen
 - Teil 3 - Kapitel 2 - Endeinrichtungen
 - Teil 4 - Straf- und Bußgeldvorschriften und Aufsicht
 
 - 
        
        
      
        LDSG
- BayDSG – LDSG Bayern
 - BbgDSG – LDSG Brandenburg
 - BlnDSG – LDSG Berlin
 - BremDSGVOAG – LDSG Bremen
 - DSAG LSA – LDSG Sachsen-Anhalt
 - DSG M-V – LDSG Mecklenburg-Vorpommern
 - DSG NRW – LDSG Nordrhein-Westfalen
 - HDSIG — LDSG Hessen
 - HmbDSG — LDSG Hamburg
 - LDSG-BW — LDSG Baden-Württemberg
 - LDSG-RLP — LDSG Rheinland-Pfalz
 - LDSG-SH — LDSG Schlesweig-Holstein
 - NDSG — LDSG Niedersachsen
 - SaechsDSDG — LDSG Sachsen
 - DSG SL — LDSG Saarland
 - ThuerDSG — LDSG Thüringen
 
 
§ 2 - Erweiterte Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung
Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung finden
- abweichend von Artikel 2 Abs. 1 der Datenschutz-Grundverordnung mit Ausnahme der Artikel 30, 35 und 36 der Datenschutz-Grundverordnung auch Anwendung auf die nicht automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem weder gespeichert sind noch gespeichert werden sollen, und
 - abweichend von Artikel 2 Abs. 2 Buchst. a der Datenschutz-Grundverordnung auch Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten
- zum Zweck der Vorbereitung öffentlicher Auszeichnungen und Ehrungen, soweit in § 15 Abs. 2 nichts anderes bestimmt ist,
 - in Begnadigungsverfahren, soweit in § 16 Satz 2 nichts anderes bestimmt ist, und
 - im Rahmen einer sonstigen nicht in den sachlichen Anwendungsbereich des Unionsrechts fallenden Tätigkeit, die nicht unter Artikel 2 Abs. 2 Buchst. b bis d der Datenschutz-Grundverordnung fällt, soweit die Datenverarbeitung durch Rechtsvorschrift nicht speziell geregelt ist.